Die perfekte Anbindung auf allen Kanälen.
Omni- & Multichannel Lösungen
Shopware, Pickware, plentymarkets, weClapp, TB.One uvm.
Omni- und Multichannel rund um Shopware
Omnichannel also alle Verkaufskanäle die man sich vorstellen kann werden mit Systemen wie plentymarkets oder Pluginlösungen wie Magnalister und Pickware möglich, nicht nur Amazon und eBay können somit an Shopware angebunden werden sondern noch sehr viel mehr.
Wir empfehlen konkrete Ökosystem-Modelle immer erst nachdem wir mit Deinem Team besprochen haben was für Euren Betrieb die Zielsetzung ist und mit welchen Prozessen und Personalien das Tagesgeschäft ablaufen soll. Die Lösung muss zum Betrieb passen, hier müssen wichtige Fragen beantwortet werden.
Je nachdem wie diese Fragen beantwortet werden, empfehlen wir das passende Multichannel/Omnichannel Ökosystem und konzipieren einen Reibungslosen Verkaufsprozess für den Vertrieb der Produkte im World Wide Web.
-
Fragen, um eine passende Lösung zu konzipieren:
-
Existieren schon Accounts zu Marktplätzen?
-
Wird schon ein ERP, eine Warenwirtschaft oder ein Multichannel System genutzt?
-
Wie viele physikalische Produkte vertreibt Ihr?
-
Wo werden Bestände, Preise und Produkte zur Zeit gepflegt?
-
Welche Stationen durchläuft eine Bestellung aktuell?
-
Seid Ihr Hersteller oder Retailer?
-
Wird mit Dropshipping oder Overflow gearbeitet?
-
Existieren Filialen oder andere Point of Sale Stationen?
-
Sind individuell produzierte Produkte in Eurem Angebot?
-
Welche Kanäle sind für den Vertrieb die richtige Wahl?
-
Mit welchem Versandservice oder Versandsystem arbeitet Ihr?
-
-
Channeling Software für Amazon und Ebay mit Shopware:
Um Amazon und eBay mit oder an Shopware 5 zu verbinden gibt es einige Möglichkeiten die wir hier gerne erläutern. Grundlegend standen wir schon mit allen der folglich genannten Systeme in Kontakt/Projekt, dennoch konzentrieren wir uns auf Grund unserer Erfahrungswerte auf die beiden letzten.
-
Brickfox
-
Tradebyte
-
Afterbuy
-
WeClapp
-
channable & Pickware
-
plentymarkets
-
Shopware 5 mit Pickware und channable, doch plentymarkets oder gleich Shopware 6?
Drei gängige Omni- / Multichannel Beispiele:
Beispiel 1
Shopware Multichannel mit Pickware und channable
Channable ist in diesem Fall das Multichannel-Plugin, hier werden Artikeldaten, Preise und Bestände mit den verwendeten Marktplätzen ausgetauscht wie beispielsweise Amazon und eBay. Channable kann allerdings noch viel mehr. Eine Liste der Multichannel-Kanäle in Verbindung mit Shopware kann weiter unten eingesehen werden.
Wenn dann z.B. bei Amazon und eBay über Channable bestellt wird, werden die Bestellungen importiert und erscheinen in Shopware, erkennbar an dem Logo des Marktplatzes in der Bestellübersicht.
Bevor es ins Lager geht kann Pickware mit dem passenden Modul und einem finleap-Account einen EBICS-Abgleich durchführen und so nicht nur Zahlungseingänge der bekannten Payment Provider wie PayPal, Klarna, AmazonPay, Kreditkarte oder Ratenzahlung berücksichtigen sondern auch Zahlungseingänge per Vorkasse.
Am Ende kümmert sich das System mit den automatisierten Prozessen von Pickware um’s Picken, Packen, den Versand und die Versendung von den richtigen E-Mails zum richtigen Zeitpunkt.
Pickware und channable leisten im Multichannel-Bereich also schon richtig viel und bieten den hohen Komfort eines Systems, welches selbst gehostet werden kann und über eine gemeinsame Oberfläche die Pflege des Shopware Webshops und aller Multichannel-Kanäle wie Amazon und eBay uvm. möglich macht.
-
Channable Multichannel-Kanäle in Verbindung mit Shopware
Amazon
Ebay
Real
Check24
Ricardo
Etsy
Rakuten
Idealo
Metro
Hood.de
Cdiscount
-
Das channable Preismodell
Das Preismodell von Magnalister ist sehr transparent und sicherlich wesentlich günstiger als viele andere Lösungen (denn je weniger man ausgibt desto mehr Gewinn bleibt übrig). Das Magnalister Preismodell für Shopware stellt sich wie folgt dar:
Business: 29,- mtl.
Für EinsteigerUltimate: 49,- mtl.
Für die MitteFlat: 79,- mtl.
Für das MaximumEnterprise
Auf Anfrage
Beispiel 2
Shopware 6 (standalone) Multichannel
Shopware 6 ist die neue Speerspitze des deutschen E-Commerce im KMU- und Enterprise-Bereich. Endlich wird Content und Commerce richtig gut vereint. Dazu kommt, dass Shopware 6 auch ohne weitere Tools wie channable, plentymarkets oder brickfox echte Multichannel-Funktionalität besitzt. Shopware 6 reicht also aus um mit Vollgas im eigenen Webshop, eBay, Amazon, Instagram oder Google-Shopping zu verkaufen.
Wenn Bestellungen aus allerhand Plattformen und Marktplätzen sowie dem eigenen Shopware 6 Webshop-Frontend eingehen findet man alles einfach im Shopware 6 Backend.
Richtig schön an dieser Lösung sind nicht nur die nagelneuen Technologien und Prinzipien wie "API-First" sondern auch die Möglichkeit alles ohne eigenen Server in der Shopware-Cloud zu betreiben. Und das Beste für Dich ist: Mit dem Rule-Builder und der "Konfiguration vor Programmierung"-Philosophie kannst Du super viel einfach selbst einstellen ohne Programmierkenntnisse. Wir helfen natürlich trotzdem gerne.
Beispiel 3
Shopware Omnichannel mit plentymarkets
Shopware Omnichannel mit plentymarkets sehen wir als Enterprise Lösung an, hierzu wird eine Schnittstelle zwischen Shopware und plentymarkets verwendet welche kostenlos ist und oft als PlentyConnector oder korrekter PSC7 bezeichnet wird. Die Schnittstelle hat mittlerweile über 1550 Downloads und ist sehr stabil sowie erweiterbar und belastbar, vorausgesetzt sie wurde fachmännisch eingerichtet - diesen Service bieten wir ab 699€ an.
Wir können mit Sicherheit sagen, dass wir uns, alle anderen Wettbewerber am Markt betrachtet, am besten mit dieser Lösung auskennen - die Schnittstelle stammt von uns.
Wir als langjährige Shopware Agentur und plentymarkets Expert Partner wissen, bei einer Lösung im Omnichannel-Bereich kommen meist viele Systeme zum Einsatz, im genannten Beispiel verwenden wir als zentralen dreh und Angelpunkt plentymarkets.
Es werden werden alle Artikel, Preise, Lager und Bestände in plentymarkets verwaltet. In plentymarkets werden die Stammdaten veredelt und umfangreich gepflegt (Bilder, Eigenschaften, Marketingtexte, usw). Wenn alle Artikel in voller Ausbaustufe in plentymarkets gepflegt wurden, dann geht die Reise Richtung Multichannel-Marktplätze (Amazon, eBay, etc.) und zum Shopware5-Webshop los. Die Daten werden über die vorhandenen Schnittstellen weitergereicht. Auf den Marktplätzen werden die Artikel folglich verkauft, das Gleiche findet im Shopware5-Webshop statt auch hier wird abverkauft.
Im letzten Schritt sammelt plentymarkets die Bestell- und Kundendaten der Marktplätze und des Shopware5-Webshops ein und druckt mit diesen Daten Picklisten sowie Versandlabels welche folglich vom Versanddienstleister, in Paketen verpackt, abgeholt werden können.
Wir melden uns bei Dir zurück.
Joachim Drügg, Geschäftsführung