Lesezeit: 0 min

plentymarkets 7 wird Plugin-fähig

plentymarkets setzt künftig stark auf Plugins und maximale Individualisierung. Das neue System eröffnet Entwicklern deutlich flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten.
Autor:
Arvatis
Zuletzt aktualisiert:
November 19, 2025

Stärkere Individualisierung und Ausrichtung durch Plugins

Im Rahmen des CodeCamps fand mit einer Vielzahl an Vorträgen eine ausführliche Vorstellung des neuen Features statt. Als Programmiersprache wird der PHP Dialekt Hack verwendet, als Template-Engine wird Twig genutzt. Wie bereits auch bei unserer Entwicklung des plenty-Shopware-Connectors, dient GitHub dabei als Entwicklungs- und Diskussionsplattform. Anders als bei Shopware-Plugins ist jedoch, dass plentymarkets die Umsetzung als Sass Lösung angeht und somit ein Interface zwischen plentymarkets als Kern und der Anbindung von Plugins setzt, die Kommunikation findet dabei über Events statt.

Doch genug von der Technik: Spannend ist vor allem, dass plentymarkets praktisch jeden relevanten Bereich so umstrukturieren möchte, dass dafür individuelle Plugins entwickelt werden können. Egal ob für den verbesserten Austausch von Online-Shops oder Marktplätzen, Zahlungsdienstleistern, dem plentymarkets Backend selbst oder vielen weiteren Bereichen – praktisch alles wird dabei viel flexibler in Hinsicht auf Individualisierbarkeit und Anpassbarkeit gestaltet.

plentymarkets startet mit Plugins in die Zukunft

Ein zukünftiger Plugin-Store soll als Plattform für den Austausch von kostenlosen und kostenpflichtigen Plugins dienen. Daneben wird es außerdem die Möglichkeit geben, Plugins direkt im Backend über GitHub einzubinden.

Unsere Entwickler zogen nach dem CodeCamp ein durchweg positives Fazit. Die Idee stecke für das neue plentymarkets 7 zwar noch in den Kinderschuhen, doch sei es sehr spannend, wo die Reise hingeht. Gerade das sauber aufgesetzte Interface und der hohe Individualisierungsgrad wissen zu überzeugen.

Wir verfolgen auf jeden Fall die weitere Entwicklung und werden zukünftig sicher auch im Interesse unserer Kunden und der Community Plugins für plentymarkets entwickeln.

Alle weiteren Informationen zum Thema gibt es direkt bei plentymarkets.

Inhaltsverzeichnis

Weiter Beiträge

Diese Beiträge könnten Ihnen auch gefallen:

8 min read

Warum gehören SEO, Content-Marketing und Monitoring zusammen?

Wer hier jedoch nicht neben einem hochwertigen Content die grundlegenden „Spielregeln“ der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt, darf sich allerdings nicht wundern, wenn eigene Texte im Ranking eher schlecht platziert werden. Folglich entsteht eine wechselseitige Abhängigkeit zwischen Content-Marketing und SEO.
8 min read

Karussell-Posts direkt bei Facebook erstellen!

Möchtest du jedoch ebenfalls ein Karussell-Posting veröffentlichen, war das bisher immer recht kompliziert. Es gab keine Möglichkeit, diesen Post direkt über Facebook zu erstellen, sondern nur über Dritt-Tools, etwa multiproductads.com.
8 min read

Jetzt neu: Das Kassensystem plentymarkets POS

Das neue plentymarkets POS verbindet stationären Handel und Online-Geschäft nahtlos über ein Tablet-basiertes Kassensystem. Dank Offline-Funktion, hoher Gerätekompatibilität und direkter ERP-Anbindung bleibt der Verkauf jederzeit flexibel und zuverlässig.

Jetzt Sichtbarkeit schaffen bevor es Ihre Mitbewerber tun.

Ich will meine Sichtbarkeit strategisch ausbauen