4 min read

Die letzten News rund um Social Media!

Die Nachrichtenfunktion auf Facebook wurde überarbeitet!

Sofort zu Beginn des Augusts wurden die ersten Neuerungen auf Facebook bekannt. Plötzlich tauchten auf kommerziellen Fanpages die Reaktionsquote und die Reaktionszeit auf. (Einen ausführlichen Artikel darüber findest du hier: Facebook veröffentlicht Reaktionsquote). Doch neben dieser Neuerung wartet auch die Nachrichtenfunktion (Page Messaging) mit Änderungen auf. Nachrichten können nun beispielsweise besser organisiert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Textbausteine festzulegen und somit mit standardisierten Texten auf Nutzerfragen zu antworten. Darüber hinaus bietet Facebook zukünftig die Möglichkeit, auf Fankommentare mit einer Privatnachricht zu reagieren. Eine weitere Neuheit sind zudem Kontaktbuttons in Local-Awareness-Ads.

Geo-Targeting überzeugt bei Facebook jetzt mit Karten!

Möchtest du auf Facebook Werbung schalten, hast du die Möglichkeit einen bestimmten Personenkreis gezielt anzusprechen. Geo-Targeting macht es ganz einfach, beispielsweise nur User aus bestimmten Ländern, Städten oder Orten auszuwählen. Neu ist, dass du im Werbeanzeigenmanager und im Power-Editor deine Auswahl auf einer Karte visualisieren kannst. Hier werden zum Beispiel die Orte, die du von deiner Werbemaßnahme ausgeschlossen hast, in Rot dargestellt. Zudem wurde das Ausschließen und Hinzufügen von Orten dank einer Drop-Pin-Funktion deutlich vereinfacht.

Facebook als Blog nutzen?

Der Facebook-Mitarbeiter John Biesnecker hat Mitte August für großes Aufsehen gesorgt. Sein Posting erschien im Stil eines Blogbeitrags. Vermutet wurde sofort, dass Facebook die Notizfunktion „Facebook Notes“ überarbeitet. Und tatsächlich, einige ausgewählte User können aktuell neue Funktionen testen. Facebook-Notes soll sich in eine attraktive Plattform für Blogger verwandeln. Möglich sind das Skalieren und Einbinden von Fotos (Facebook-Videos oder YouTube-Videos lassen sich bisher nicht einbetten), Textformatierungen (Editor im WYSIWYG-Stil), das Taggen anderer User und die Verwendung von Verlinkungen und Hashtags.

Namensänderung der Facebook-Seite wird einfacher!

Hast du in der Vergangenheit schon mal versucht den Namen deiner Facebook-Seite zu verändern? Das war bisher extrem mühselig und nur bis zu einer maximalen Anzahl von 200 Fans möglich. Zudem musste man ein englischsprachiges und sehr umständliches Formular ausfüllen. Noch komplizierter wurde die Geschichte, wenn die Seite mehr als 200 Fans gefiel. Hier war der Kontakt zu einem Facebook-Account-Manager nötig, um die Fanpage umzubenennen.

Zukünftig soll alles einfacher werden. Als Seitenadministrator kann man dann, ganz unabhängig von der Anzahl der Fans, den Namen der Seite im Infobereich selbst ändern. Stimmen die Nutzungsbedingungen für Facebook-Seiten, wird der Änderungsantrag geprüft und anschließend von Facebook freigeschaltet. Die Fans werden automatisch über die Namensänderung informiert. Bisher scheint es noch kein Limit für die Namensänderung einer Seite zu geben. Bitte nicht zu verwechseln mit der Änderung der URL einer Facebook-Seite: diese kann nach wie vor nur einmalig geändert werden!

Sind die Umfragen bei Facebook zurück?

Erinnerst du dich noch an dieses beliebte Feature? Es gab auf der Facebook-Seite eine Fragenfunktion, mit der es ganz einfach war, eine Umfrage unter den Fans zu erstellen. Leider hat Facebook diese Möglichkeit im Juli 2013 deaktiviert. Umso überraschter waren alle, dass es am 19. August plötzlich hieß, die Umfragemöglichkeit sei wieder da. Und tatsächlich, einige Seitenadministratoren konnten in der Publisher-Box neben den Kategorien Angebot, Veranstaltung und Meilenstein auch wieder den Punkt „Umfrage“ auswählen. Und das sogar mit Bild!

Doch wir haben uns alle zu früh gefreut. Nachdem sich Klagen mehrten, dass man gar nicht sehen konnte, wer für was abgestimmt hatte oder wie viele Fans überhaupt an der Umfrage teilgenommen hatten, klärte Thomas Hutter am selben Abend die Seitenadministratoren auf: Es handelte sich vermutlich um ein Versehen von Facebook. Die Funktion „Umfrage“ wurde wieder deaktiviert. So plötzlich sie da war, so schnell war sie auch wieder verschwunden. Schade eigentlich.

Facebook bietet einen Spenden-Button an!

Laut der englischsprachigen Facebook-Seite „Facebook for Business“ soll es zukünftig einen neuen Call-to-Action-Button geben. Es wurde der Rollout eines Spenden-Buttons (Donate now) angekündigt. Die Option soll für Facebook-Seiten und für Werbeanzeigen zur Verfügung stehen. Allerdings kann man auf der deutschen Facebook-Seite „Facebook für Unternehmen“ noch nichts von der Meldung lesen. Wie üblich erfolgt der Rollout vermutlich Schritt für Schritt und deutsche Facebook-Seiten sind einfach noch nicht an der Reihe. Wir üben uns in Geduld.

Das Audience-Network von Facebook bietet neue Werbeformate!

Laut allfacebook.de sind neue Werbeformate im Facebook-Audience-Netzwerk verfügbar. App-Betreiber können im Audience-Network durch Schaltung von Facebook-Werbung in ihren Apps Geld verdienen. Das bedeutet, Fans können auch außerhalb von Facebook mit den üblichen Targeting-Optionen von den Werbetreibenden erreicht werden. Möglich im Audience-Network sind nun: Click-to-Play-Video-Anzeigen, Dynamic-Product-Ads (dynamisch generierte Artikelanzeigen) und Carousel-Ads (Anzeigen mit mehreren Artikeln).

Facebook bietet Live-Streaming!

Der Trend geht zum Live-Streaming. Besonders beliebt bei jüngeren Nutzern sind beispielsweise mobile Apps, wie Twitters Persiscope oder Meerkat. Seit Anfang August mischt nun auch Facebook im Livestream-Bereich mit: Offiziell vorgestellt wurde die eigene Streaming-App „Facebook Live“. Wir sind gespannt, was das Ding alles kann.

Instagram und Pinterest haben ihre Nutzerzahlen verdoppelt!

Glaubt man einer aktuellen Studie des Pew Research Centers, wird die visuelle Kommunikation immer wichtiger. Belegt wird diese Annahme durch den rasanten Wachstum von Instagram und Pinterest. In den USA haben beide sozialen Netzwerke seit 2012 ihre Anzahl der aktiven Nutzer mehr als verdoppelt. Zum Vergleich: Das Wachstum von Facebook oder Twitter ist deutlich langsamer oder hat sogar stagniert. Weitere Details zu der Studie findest du in unserem Blogartikel: Pinterest und Instagram: deutlicher Wachstum!

Mit dem Power-Editor von Facebook lassen sich zukünftig Instagram-Anzeigen erstellen!

Laut Futurebiz läuft gerade ein Beta-Test im Bereich der Instagram-Anzeigen. Ausgesuchte User können bei Facebook im Power-Editor als neue Zielgruppe „Instagram“ auswählen. Entscheidet man sich für diese Möglichkeit, wird die Werbekampagne bei Instagram, statt auf Facebook geschaltet. Eine Kombination von beiden sozialen Netzwerken scheint bisher nicht vorgesehen zu sein. Damit die Kampagne auf Instagram angezeigt werden kann, ist es notwenig, den eigenen Instagram-Account mit dem Business-Manager zu verbinden. Durch dieses Update kann Instagram zu einem potenziellen Lieferanten von Traffic werden. Vorgeben für die Anzeigen ist nämlich „Klicks auf die Webseite“. Zudem kann ein Link platziert werden. Ebenfalls möglich ist die Erstellung eines Instagram-Carousel-Ads über den Power-Editor von Facebook.

Instagram bietet Fotos und Videos jetzt auch im Hoch- und Querformat an!

Das soziale Netzwerk aktualisiert die unterstützen Bildformate. Laut einer Pressemitteilung von Instagram können Fotos und Videos zukünftig auch Quer- oder Hochformat angezeigt werden. Allerdings werden die Bilder und Videos in den Instagram-Profilen wie bisher im quadratischen Format gezeigt, um die Optik allgemein einheitlich zu halten. Im Stream tauchen Fotos und Videos jedoch in dem Bildformat auf, das der Nutzer zuvor ausgewählt hat.

#Mundaufmachen – Hashtag des Monats!

Im August ist der meist beachtete Hashtag eindeutig #mundaufmachen von Joko und Klaas. Bekannt sind die beiden Moderatoren aus ihrer Show „Circus Halli Galli“. Mit ihrem YouTube-Video wenden sich die sonst so lustigen Akteuere einem ernsten Thema zu: den zahlreichen Hasskommentaren gegen Flüchtlinge in den verschiedenen sozialen Netzwerken.

Ihr YouTube-Video richtet sich nach eigener Aussage an alle „Ich-bin-zwar-kein-Nazi-ABER-Idioten“, „diplomierte-Wahrheitskenner“, „Hobby-Provokateure“ und „Intelligenz-Flüchtlinge“ und endet mit der Bitte, die Shows der Beiden nicht mehr einzuschalten und die Social-Media-Accounts zu verlassen. „Keine Fernsehquote, kein Shitstorm kann jemals so schlimm sein, wie der Applaus von Leuten, die auch dann laut klatschen, wenn ein Flüchtlingsboot mit 800 Menschen im Mittelmeer versinkt.“ Respekt und Danke für das Statement!

 

Erfolgreiches E-Mail Marketing betreiben: Die wichtigsten Tipps

Eine beliebte Methode des Inbound-Marketings ist E-Mail Marketing. Diese Marketingstrategie basiert auf News, Newslettern oder Ratgebern, die per...

Read More

Influencer finden - eine Schritt für Schritt Anleitung

Influencer Marketing bzw. die Kooperation mit einem Influencer als Werbemaßnahme kann für ein Unternehmen eine gute Marketing-Möglichkeit sein, die...

Read More

Instagram Shopping: Fluch oder Segen für Online-Shops?

Seit März 2018 steht Instagram Shopping nun schon in Deutschland als eine weitere Online-Verkaufsplattform zur Verfügung und hat seit dessen...

Read More