eCommerce: Probleme durch Retouren
Der Umsatz im eCommerce stieg in den letzten Jahren stetig an und auch für 2016 dürfte durch das erwartete Wachstum in der mCommerce Sparte eine weitere Umsatzsteigerung zu erwarten sein. Ein Problem, das die eCommerce-Branche jedoch seit jeher begleitet und nach wie vor Probleme bereitet sind Retouren. Wir möchten an dieser Stelle die Umstände und mögliche Maßnahmen eingehen.
Besuchen Sie uns auf dem plentymarkets Händler Kongress 2016
Am 19. und 20. Februar 2016 steht der nächste plentymarkets Händler Kongress an. Wir sind von der arvatis media ebenfalls mit einem Stand dort vertreten und informieren Besucher und Teilnehmer über unsere Agentur und unsere Projekte.
Der neue Shopware-Connector 1.8 ist da
Die neue Version des Shopware-Connectors ist nun seit Kurzem verfügbar und bietet neben der Kompatibilität mit Shopware 5.1 auch viele neue Features zum Datenaustausch mit Shopware. Im Folgenden wollen wir kurz auf die neuen Funktionen der Version 1.8 eingehen.
Der Release von PHP 7 und Shopware
Elf Jahre ist es mittlerweile her, dass mit PHP 5 der letzte Major Release zur Verfügung gestellt wurde. Nach einer Last-Minute Verspätung, ursprünglich war der November als Release geplant, ist nun PHP 7 endlich da und scheint allen Erwartungen gerecht werden zu können. Wir gehen auf die Neuerungen ein und was das Update für Shopware bedeutet.
Monitoring bei einem Cronjob Ausfall
Die Anbindung von Shopware an plentymarkets bringt viele Vorteile mit sich. Während Shopware durch die Verknüpfung als „Schaufenster“ dient, lassen sich alle Artikelstammdaten, Kundenprofile und mehr komfortabel über plentymarkets im Hintergrund pflegen. Für einen reibungslosen Ablauf zwischen beiden Systemen sorgen Cronjobs – doch der Ärger ist groß wenn diese ausfallen und es zu Abstimmungsproblemen kommt.
Ein Trend mit Zukunft: mCommerce
Der Trend der letzten Jahre zeigt einen deutlichen Anstieg sowohl in der technologischen Entwicklung als auch bei der Nutzung von mobilen Geräten. Sei es die Verwendung eines Tablets in der klassischen Store-Umgebung oder Verkäufe durch Apps und mobil optimierte Online-Stores – Unternehmen stehen vor der Herausforderung, der neuen Gesellschaft der mobile natives gerecht zu werden.
plentymarkets Roadshow 2015
Für alle, die sich für das Warenwirtschaftssystem plentymarkets interessieren, veranstaltet plentymarkets eine Roadshow in drei Städten, München, Köln und Berlin. Vorgestellt wird das neue modulare plentymarkets ERP-System.
Online die AGB durch „Häkchensetzung“ bestätigen?
In den meisten Onlineshops taucht im Bestellprozess vor der endgültigen Betätigung des „Jetzt bestellen“-Buttons die Information auf, dass man mit der Setzung eines Häkchen die geltenden AGB gelesen hat und diese anerkennt. Oftmals kann der Bestellvorgang nur ausgeführt werden, wenn zuvor dieses besagte Häkchen gesetzt wurde. Aber ist diese Prozedur wirklich rechtlich notwendig?
Widerrufsbelehrung in den Bestellprozess einbinden?
Direkt vorweg, diese Frage lässt sich zur Zeit nicht präzise beantworten. Hier fehlt eine eindeutige Rechtssprechung. Doch warum ist das so?
Fremde Produktbeschreibungen einfach kopieren?
Besitzt du einen Onlineshop, hast du dich vermutlich auch schon mal gefragt, ob du die Produktbeschreibungen nicht einfach von anderen Anbietern oder dem Hersteller kopieren kannst. Immerhin handelt es sich in beiden Fällen schließlich um den identischen Artikel mit gleichen Eigenschaften. Doch tatsächlich ist hier Vorsicht geboten.