2 min read

Neues Facebook Feature: Nearby Friends

Wie funktioniert Nearby Friends?

User von Facebook können das neue Feature nach Bedarf an- und ausschalten. Das bedeutet, dass sich ein Nutzer aktiv für die Verwendung der Funktion entscheidet und diese nicht automatisch aktiv ist. Sicher ein cleverer Schachzug, um zur Einführung einen ersten Aufschrei unter Datenschützern zu vermeiden. Nearby Friends wird als App für iOS und Android verfügbar sein.

Entscheidet sich ein Nutzer dazu, die Funktion anzuschalten, ist es ihm möglich, Namen und Entfernungen der eigenen Freunde in der Nähe, sowie auch den eigenen exakten Standort, zu sehen. Im Vergleich zu Foursquare checken Nutzer jedoch nicht bei bestimmten Örtlichkeiten oder Plätzen ein, sondern teilen lediglich ihren Standort.

Neben der Option, das Feature jederzeit an- oder auszuschalten, kann auch ein bestimmter Zeitraum festgelegt werden, in dem der Standort übermittelt werden soll. Dabei soll dieser Austausch mit Freunden selbstverständlich nur dann funktionieren, wenn die Freunde im Gegenzug ebenfalls den Dienst nutzen – so soll beispielsweise Stalking unterbunden werden. Und wie auch bei Postings kann der User wählen ob der Standort mit allen Freunden, „engen Freunden“ oder einer individuellen Liste von Freunden geteilt werden soll.

Besucht ein User nun also ein Konzert und hat Nearby Friends aktiviert, bekommt er eine Nachricht, welche seiner Freunde ebenfalls vor Ort sind und dieses Konzert besuchen. So kann man sich dort treffen oder für die Zeit nach dem Konzert verabreden.

Chancen und Möglichkeiten für Werbende durch Nearby Friends

Entgegen erster Annahmen, dass Nearby-Friends keinen neuen Mehrwert für Marketing oder Targeting bieten würde, eröffnen aktuellere Berichte andere Perspektiven. So stellte Facebook klar, dass die gesammelten Daten sehr wohl in Zukunft zu Werbe- oder Targetingzwecken eingesetzt werden könnten.

Das macht auch Sinn, denn der Mehrwert an Insights über Nutzerverhalten ist nicht von der Hand zu weisen. Apple unternahm nach einem jüngsten iPhone Update bereits einen ähnlichen Feldversuch. Durch das Update wurde Bluetooth auf den aktuellen iPhones automatisch angeschaltet und Nutzer bekamen bei Besuchen in bestimmten Shops Kurzmitteilungen per Bluetooth mit Werbung oder Angeboten des Shops auf ihr Handy.

Perspektiven für Marketing

Angenommen der User auf dem Konzert hat Nearby Friends aktiviert. Aus Marketing Perspektive bietet dies nun in Kombination mit Facebook-Veranstaltungen die theoretische Möglichkeit, ihm Werbung zu ähnlichen Künstlern oder weiteren Konzerten direkt auf sein Handy zukommen zu lassen. Auch seine Freunde mit ähnlichen Standortangaben und Likes könnten aufgrund der gesammelten Daten in den engeren Kreis potenzieller Kunden rücken und dementsprechend beworben werden.

Eine weitere Möglichkeit wären Reviews oder Empfehlungen von Restaurants und Bars durch Freunde, die bereits dort vor Ort waren. Gerade bei solchen Besuchen verlässt man sich gerne auf Erfahrungsberichte seiner Freunde. Facebook könnte diese Kommentare nun gebündelt mit exakten Standortangaben in ausgewählten Nutzergruppen verbreiten und so Restaurants und weitere interessante Standorte für befreundete User in der Nähe gezielt bewerben.

Und letztlich bietet das neue Feature auch einen Mehrwert für die Analyse von Facebook Kampagnen. Neben dem zeitlichen Tracking und der Ermittlung, welches Gerät genutzt wurde, könnte so genauer festgestellt werden, wo genau der Nutzer welche Kampagnen besonders aufmerksam wahrnimmt. Stärkere Segmentierung von gesammelten Daten ermöglicht einhergehend eine effizientere Abstimmung auf bestimmte Kundenprofile für zukünftige Kampagnen.

Ausblick für Nearby Friends

Werbung auf dem Smartphone steckt zur Zeit noch in den Kinderschuhen. Doch gesammelte Daten zum Nutzerstandort, was er wo mit wem gegessen hat – ob er dort zu Fuß oder mit dem Auto war – ermöglichen in Zukunft womöglich ganz neue Möglichkeiten für gezieltes Marketing und fundierte Werbeansprachen.

Insgesamt ist die Entwicklung um Nearby-Friends und die damit verbundenen Möglichkeiten zum gezielten Werben sicher eine spannende Entwicklung, die man im Auge behalten sollte.

Erfolgreiches E-Mail Marketing betreiben: Die wichtigsten Tipps

Eine beliebte Methode des Inbound-Marketings ist E-Mail Marketing. Diese Marketingstrategie basiert auf News, Newslettern oder Ratgebern, die per...

Read More

Influencer finden - eine Schritt für Schritt Anleitung

Influencer Marketing bzw. die Kooperation mit einem Influencer als Werbemaßnahme kann für ein Unternehmen eine gute Marketing-Möglichkeit sein, die...

Read More

Instagram Shopping: Fluch oder Segen für Online-Shops?

Seit März 2018 steht Instagram Shopping nun schon in Deutschland als eine weitere Online-Verkaufsplattform zur Verfügung und hat seit dessen...

Read More