2 min read

Die brandneue Shopware 5.1 ist da!

Hier zeigen wir euch die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

Product Streams

Vereinfacht gesagt, sind Product Streams Suchfilter, mit denen du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zielgenau auf ausgewählte Sortimente lenken kannst. Möchtest du den Besuchern deines Shops beispielsweise neue Artikel aus einer ganz bestimmten Kategorie präsentieren, kannst du im Backend die ausgewählte Eigenschaft für den Stream festlegen. Neben neuen Artikeln kannst du auch weitere Filterbedingungen, etwa Marke, Hersteller, Preis, Bewertung, Eigenschaft etc. festlegen.

Deine festgelegten Product Streams werden im Shop an wichtigen Positionen angezeigt. Das können Kategorieseiten, Produktdetailseiten oder die Einkaufswelt sein. Und das Beste: Deine angelegten Streams aktualisieren sich automatisch, sobald du weitere Artikel, die den Filterbedingungen entsprechen, zum Shop hinzufügst. Durch die Product Streams hast du ganz neue Möglichkeiten, um die Besucher deines Shops auf relevante Artikel aufmerksam zu machen und deine Conversion zu steigern.

Digital Publishing

Durch das neue Digital Publishing lassen sich dynamische Banner direkt in Shopware erstellen. Selbstverständlich sind die Banner direkt full responsive.

  • Gestalterische Elemente
    Du kannst für die Gestaltung der Banner ähnliche Funktionen wie bei Photoshop verwenden. Platziere Buttons und Texte beispielsweise auf verschiedenen Ebenen. Hier kannst du natürlich auch direkt „Call-to-Action“-Buttons integrieren.
  • Unterschiedliche Bausteine
    Du kannst den Banner aus unterschiedlichen Bausteinen zusammenstellen. Zur Auswahl stehen Hintergründe, Bilder, Buttons und Texte.
  • Live-Vorschau
    Deine erstellten Banner kannst du in einer Live-Vorschau direkt betrachten. Prüfe ganz einfach, wie sich der Banner auf den unterschiedlichen Endgeräten verhält.
  • SEO-Texte
    Für eine ideale SEO-Performance werden die Texte in deinem Banner als HTML-Texte angelegt. Dadurch sind sie „lesbar“ für Suchmaschinen.
  • Texte werden direkt übersetzt
    Du möchtest deinen Shop internationalisieren? Digital Publishing unterstützt dich dabei, indem alle Texte im Banner direkt mittels eines Translators in verschiedene Sprachen übersetzt werden können.
  • Zusammenarbeit mit Einkaufswelten
    Deine erstellten Banner lassen sich natürlich in bereits bestehende Einkaufswelten, sprich in das Storytelling auf deiner Seite einfügen.

Verbesserte Performance

Auch, wenn du die Änderungen nicht direkt siehst, die Technik im Hintergrund hat sich mit dem Update auf Shopware 5.1 deutlich verbessert. Shopware ist zum Beispiel eins der ersten PHP-basierten Shopsysteme und mit dem Update auch mit der neu erschienen Version PHP 7 kompatibel. Dadurch kann die Performance beispielsweise im Bereich Theme-Generierung gesteigert werden.

Du kennst aus den früheren Shopware-Versionen den Core als zentralen Dreh- und Angelpunkt für sämtliche Logiken. Mit 5.1 wird Shopware jedoch erweiterbarer und flexibler: Einzelne Funktionseinheiten wurden aggregiert und an eine zentrale Schaltstelle angebunden. Darüber hinaus ist es nun möglich für die Entwicklung von Erweiterungen nicht nur ExtJS zu nutzen, sondern ebenso weitere Frameworks, wie AngularJS, jQuery oder Ember.js.

Verfügt dein Shop über große Produktmengen, kann die Performance nun mit der Nutzung von Elasticsearch verbessert werden. Ab der Community-Edition kann die MySQL-Datenbank mit Elasticsearch ergänzt werden.

Zusätzliche Funktionen aus der Community

In die neue Shopware-Version 5.1 haben es auch Verbesserungsvorschläge der Community geschafft. So werden nun alle Seiteninformationen über Ajax und ohne Seitenreload erstellt. Für den Kunden bedeutet das ein verbessertes Einkaufserlebnis, das gerade beim mobilen Shoppen deutlich wird. Ebenfalls eine Verbesserung gibt es im Bereich des Media-Managers. Nicht genutzte Medien, etwa Artikelbilder werden zukünftig per Cronjob aussortiert und in einen Papierkorb gelegt. Dieser lässt sich dann manuell leeren. Zudem werden die Medien in weitere Unterordner dynamisch aufgeteilt.

Eine Überarbeitung haben die Stammdaten in der Version 5.1 erfahren. Die Sidebar wurde entfernt und dafür drei neue Tabs hinzugefügt. Die Registerkarten bieten nun auch die Bereiche „Ressourcen“, „Eigenschaften“ und „Crossselling“. Ebenfalls überarbeitet wurde die Suchlogik. Du kannst jetzt bei der Shopsuche von der Oder- auf die Und-Logik umschalten. Der Vorteil: Gerade bei einem großen Sortiment erhältst du nun genauere Suchergebnisse.

Erfolgreiches E-Mail Marketing betreiben: Die wichtigsten Tipps

Eine beliebte Methode des Inbound-Marketings ist E-Mail Marketing. Diese Marketingstrategie basiert auf News, Newslettern oder Ratgebern, die per...

Read More

Influencer finden - eine Schritt für Schritt Anleitung

Influencer Marketing bzw. die Kooperation mit einem Influencer als Werbemaßnahme kann für ein Unternehmen eine gute Marketing-Möglichkeit sein, die...

Read More

Instagram Shopping: Fluch oder Segen für Online-Shops?

Seit März 2018 steht Instagram Shopping nun schon in Deutschland als eine weitere Online-Verkaufsplattform zur Verfügung und hat seit dessen...

Read More